DSGVO

Ist Ihre Website DSGVO-konform?

Angesichts der grassierenden Sammlung und des Missbrauchs personenbezogener Daten durch Marketingunternehmen und Online-Unternehmen schreiten die Aufsichtsbehörden ein, um die Privatsphäre und personenbezogene Daten des Einzelnen zu schützen.

Today, almost every country has regulations to protect the privacy and personal data of its citizens. The European Union (EU), is no exception.

On the 25th of May 2018, the EU released its version of the data privacy law. It is called the General Data Protection Regulations or better known as GDPR. Any company caught flouting the rules of the GDPR is liable. They can be fined up to 4% of their annual revenue or 20 million euros, whichever is higher.  

Während Die Geografie der meisten Länder begrenzt die Datenschutzgesetze des Landes, die DSGVO der EU ist einzigartig. Die DSGVO ist in keiner Weise geografisch eingeschränkt. Solange die Personenbezogene Daten eines Bürgers eines seiner Mitgliedstaaten gesammelt werden, wenn durchgesickert ist, wird die Organisation, die die Daten sammelt, haftbar gemacht und mit einer Geldstrafe gemäß der DSGVO belegt. Gemäß der DSGVO ist die Organisation oder das Unternehmen auch dann strafrechtlich verfolgt werden, wenn sie keine juristische Person in der EU haben.

Einer der wesentlichen Verstoßbereiche für Unternehmen ist die eigene Website. Die Website ist eine sehr öffentliche Anwendung und hat eine solche, die jeder sehen kann, einschließlich der Regulierungsbehörden

Im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten werden Datenschutzermittler Ihre Website inspizieren. Sie können sehr schnell feststellen, ob Sie die Vorschriften ernst genommen und Maßnahmen ergriffen haben, um die Vorschriften einzuhalten.

Um zu verstehen, ob Sie nach der DSGVO strafrechtlich verfolgt werden, müssen Sie sich daher die folgenden Fragen stellen:

  • Erlaubt Ihre Website einem Besucher, Informationen auf Ihrer Website hinzuzufügen oder einzureichen?
  • Können Ihre Besucher an jedem Ort Ihrer Website Kommentare hinterlassen?
  • Akzeptiert Ihre Website irgendeine Form von Zahlung?
  • Können Ihre Website-Besucher direkt mit Ihnen chatten?

Wenn Sie eine der oben genannten Fragen mit Ja beantworten, sind Sie von der DSGVO betroffen, wenn es zu einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten kommt. Außerdem wissen Sie nie, in welchem Land Ihr Website-Besucher Staatsbürger sein könnte.

Even if you are not actively doing any business with the EU, you need to understand your GDPR obligations to protect yourself and business.

Lassen Sie uns ein Gespräch führen if you need assistance in this area.

Verbreiten Sie die Liebe

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert*