Generative künstliche Intelligenz (KI) hat die digitale Landschaft im Bereich der Erstellung digitaler Inhalte drastisch verändert. Es ist jetzt unglaublich einfach, beeindruckende Inhalte wie Blog-Posts, Marketingartikel und sogar ganze Bücher mit ein paar Klicks auf eine Schaltfläche zu produzieren. Dies verschafft den Erstellern von Inhalten einen unfairen Vorteil bei der Produktion von Inhalten im digitalen Wettlauf um Aufmerksamkeit.
Modernste KI-Tool-Schreiblösungen wie ChatGPT können Zeit sparen und die Erstellung von Inhalten vereinfachen, aber sie haben immer noch einige erhebliche Nachteile, die Unternehmen und Ersteller von Inhalten berücksichtigen müssen.
KI kann zwar Texte, Bilder und Analysen generieren, aber sie sind keine universelle Lösung, die automatisch einwandfreie Ergebnisse liefert. Sie sind lediglich Werkzeuge, die auf der Grundlage von trainierten Daten und gegebenen Anweisungen arbeiten.
Der Einsatz von KI birgt Risiken. In diesem Artikel erklären wir die KI-generierten Risiken, mit denen Blogger konfrontiert sind, und wie solche Probleme gelöst werden können.
1. Irreführende Informationen
Fortschrittliche KI ist in der Lage, beeindruckende Arbeit zu leisten. Sie können Daten jedoch nicht in Echtzeit verifizieren, was bedeutet, dass generative KI-Modelle irreführende Informationen wie falsche Statistiken und veraltete und nicht überprüfbare Daten erzeugen können.
Wenn diese Ungenauigkeiten nicht behoben werden, können sie möglicherweise die Glaubwürdigkeit einer Marke schädigen und schweren Schaden anrichten. Dies könnte zu einer Publicity-Krise führen, die für die Marke nicht gut enden wird.
Um dieses Problem zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass KI-generierte Inhalte mit glaubwürdigen Datenbanken abgeglichen werden. Betrachten Sie KI-generierten Text als grobe Arbeit, die Korrektur gelesen werden muss. Es ist am besten, den Einsatz von KI für technische und sensible Themen zu vermeiden, die mehr Liebe zum Detail erfordern.
2. Gefälschte Daten
Generative KI arbeitet mit monumentalen Datensätzen. Ihre Arbeit stützt sich auf Datenbanken und basiert weitgehend auf der Vorhersage von Wahrscheinlichkeiten. Sollten einige relevante Daten im Trainingsmaterial fehlen oder einfach falsch sein, hat die KI kein Problem damit, fiktive Füllstoffe zu erfinden, um das Problem zu lösen, und liefert Unsinn mit Zuversicht. Solchen fabrizierten Daten wird sogar ein Begriff gegeben: Halluzination.
KI-Halluzinationen sind eine große Herausforderung im Bereich der künstlichen Intelligenz, insbesondere bei großen Sprachmodellen (LLMs) und generativen KI-Systemen. Diese Halluzinationen treten auf, wenn KI-Modelle Ergebnisse produzieren, die sachlich falsch oder unsinnig sind, aber so dargestellt werden, als ob sie wahr wären. Diese Halluzinationen können zu Fehlinformationen, falschen Entscheidungen und potenziellen Sicherheitsrisiken führen.
Thus, it is dangerous to rely 100% on AI-generated content; human oversight and alterations are required.
3. Versäumnis, Originalität zu erreichen
Bei der KI-gesteuerten Erstellung von Inhalten werden Informationen aus hochgeladenen Daten gewonnen, um Inhalte zu generieren, was bedeutet, dass die Ausgabe fast immer unter Originalität leidet. Dies führt dazu, dass die generierten KI-Inhalte ihren Funken und ihr Engagement verlieren, was sie langweilig und repetitiv macht.
Während KI bei der Erstellung von Inhalten helfen kann, können Eingaben von einer echten Person dem Inhalt Tiefe und Einblicke verleihen.
Das Hinzufügen von Beispielen aus dem wirklichen Leben oder das Zitieren von Fallstudien zusammen mit persönlichen Erzählungen kann bei der Erstellung origineller Inhalte hilfreich sein.
4. Markenstimme und Authentizität
Jede Marke ist einzigartig und hat eine eigene Art der Kommunikation, sei es durch die Wahl der Worte oder des Tons.
Inhalten, die durch den Einsatz von KI generiert werden, fehlt das Wesen einer solchen Unterscheidung. Solche Inhalte können mechanisch erscheinen, die Identität der Marke in Frage stellen und sich nicht von der Masse abheben.
Marken versuchen in der Regel, die Emotionen der Menschen durch Storytelling oder sogar unbeschwerte Witze zu erreichen.
5. SEO- und Ranking-Probleme
Google, as with other search engines, emphasizes user-friendly searchable content.
Keywords sind die Grundlage einer Strategie zur Suchmaschinenoptimierung (SEO). Sie sind notwendig, wenn Sie möchten, dass Ihr Blogartikel von Suchmaschinen aufgegriffen wird.
Die KI hat keine Ahnung von strategischen Keywords, und Ihr Blog-Beitrag wird niemals organischen Traffic sehen, wenn keine relevanten Keywords enthalten sind. Auch hier ist also wieder menschliches Eingreifen notwendig.
Eine ordnungsgemäße On-Page-SEO muss durchgeführt werden, damit Blog-Posts eingestuft werden können. KI-Inhalte, die einfach wiedergekäut und verwendet werden, werden nicht ausreichen. Stellen Sie sicher, dass die Inhalte der KI mit menschlichen Eingriffen kombiniert werden, um sicherzustellen, dass die richtigen Schlüsselwörter integriert werden.
6. Moralische Fragen und Vorurteile
KI-Modelle sind auf riesige Mengen online zugänglicher Daten angewiesen. Einige dieser Daten weisen Verzerrungen auf, die, wenn sie von KI reproduziert werden, schädlich sein können. Die Ergebnisse der KI können bestimmte demografische Merkmale marginalisieren oder verzerrte Darstellungen darstellen. Dies wird zu negativen Stimmungen gegenüber Ihrem Beitrag und schließlich Ihrer Marke führen, wenn sie in Ihrem Blog-Artikel vorhanden sind.
Stellen Sie immer sicher, dass der KI-Inhalt auf Vorurteile überprüft wird und dass der Artikel inklusiv und ethisch ist. Es sollte ein Gleichgewicht zwischen KI-Aktivierung und menschlicher Kontrolle für unvoreingenommene und ethische Inhalte geben.
7. Rechtliche und urheberrechtliche Risiken
Lastly, with with AI content creation, copyright infringement are becoming common issues. For example, AI could write text for which ownership is already claimed and labeled, thus producing IP issues.
In einigen Bereichen können Inhalte, die von einer KI generiert werden, nicht urheberrechtlich geschützt werden, was bedeutet, dass kein Eigentum an den erstellten Inhalten besteht. Die Erkundung der Eigentumsverhältnisse bleibt in solchen Fällen eine Grauzone.
Always, before publishing any content, run AI-generated content through a plagiarism checker and edit it to make sure the content is uniquely yours. As a business owner or content creator, it is important to keep tabs on everything regarding AI copyright policies. Reach out to professionals when needed.
Schlussbemerkung
Generative KI gibt uns zwar leistungsstarke Werkzeuge an die Hand, um Inhalte zu produzieren, aber sie ist mit einigen Einschränkungen verbunden. Themen wie Fehlinformationen, Ethik, Markenstimme, SEO und Plagiate sollten immer von Menschen moderiert werden.
Um das Beste aus der KI-Technologie herauszuholen, ohne sich potenziellen Bedrohungen auszusetzen, verwenden Sie KI als Inhaltsassistenten und erstellen Sie einen Entwurf anstelle einer endgültigen Version. Optimieren und validieren Sie die mit Hilfe von KI produzierten Inhalte. Behalten Sie die menschliche Beteiligung für die Authentizität der Inhalte bei. Denken Sie an rechtliche und ethische Grenzen.
Die Verschmelzung von KI-Sprachmodellen mit menschlicher Intelligenz und Aufsicht ermöglicht es Unternehmen, bessere, authentischere Blogs zu erstellen, die mit ihrem Publikum in Kontakt treten. Was sind Ihre Gedanken? Arbeiten Sie mit KI im Content-Marketing für das Unternehmenswachstum? Beteiligen Sie sich an der Diskussion im Kommentarbereich unten.